Alternativmedizin Heilmethoden und Konzepte
Alternativmedizin - die alternativmedizinischen Heilmethoden und Konzepte
Die Alternativmedizin verfolgt Konzepte und Methoden, die von der traditionellen Schulmedizin abweichen oder von ihr nicht anerkannt werden. Die Alternativmedizin wird häufig auch als Komplementärmedizin, ganzheitliche Medizin oder Heilkunde bezeichnet.
Die Schulmedizin ist in der Lage, viele Krankheiten zu heilen, ihnen vorzubeugen oder sie ganz zu verhindern. Sie ist allerdings nicht allmächtig und kann unter Umständen sehr stark in den Organismus eingreifen. Bei vielen Menschen entsteht daher der Wunsch nach zusätzlichen oder sanfteren Therapiemethoden
Während die Schulmedizin sich nach Auffassung der Anhänger alternativer Heilmethoden überwiegend auf die Beseitigung von Krankheitssymptomen ausrichtet, will die Alternativmedizin eine ganzheitliche Medizin postulieren.
Heilung ist aus dieser Sicht immer ein Selbstheilungsprozess, der durch geeignete Impulse initiiert, gefördert und beschleunigt werden kann.
Die Palette der naturheilkundlichen Behandlungsmethoden ist umfassend - von
der Akupunktur über die Homöopathie, Kneipp`sche Wasseranwendungen bis hin
zu traditionellen Methoden und Anwendungen wie Irisdiagnose, Schröpfen oder
die Behandlung mit Blutegeln. Eine moderne Methode zur Diagnose und
Behandlung ist die Bioresonanztherapie.
Die beiden bekanntesten und am weitesten entwickelten alternativen Heilsysteme sind die Homöopathie und die chinesische Akupunktur.
Im Gegensatz zur Schulmedizin, setzt die Naturheilkunde auf die
Selbstheilungskräfte des Körpers und eine gezielte Gesundheitsvorsorge.
Die Alternativmedizin erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Wer verantwortungsbewusst und in Kombination mit der Schulmedizin mit ihr umgeht, kann durchaus positiv auf seinen Gesundheitszustand Einfluss nehmen.
Zu den alternativmedizinischen Heilmethoden zählen:
|
|
FR / Redaktion, 1.10.2005 / Letztes Update 19.05.2013