Krankenversicherungen
Krankenversicherungen
Versicherungen zum Thema GesundheitGesetzliche Krankenversicherungen, Private Krankenversicherungen, Krankenzusatzversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen
In Deutschland gibt es die Möglichkeit der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung.
Arbeitnehmer, die weniger als 3862,50 Euro im Monat verdienen, müssen in gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) versichert sein. Arbeitnehmer, die mehr verdienen sowie nicht Erwerbstätige oder Selbständige, können selbst entscheiden, ob beziehungsweise wie sie sich krankenversichern wollen. Personen, die vorher Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung waren, können sich freiwillig in dieser gesetzlichen Krankenversicherung weiter Versichern lassen oder in eine der vielen privaten Krankenversicherungen (PKV) wechseln.
Die Wahl der passenden Krankenversicherung beruht auf vielen verschiedenen Faktoren. Eine einmal getroffene Entscheidungen kann sich auf die zukünftige finanzielle Belastung auswirken.
Grundsätzliches zur Krankenversicherung
Private Krankenversicherung (PKV)
![]() |
Die private Krankenversicherung bietet hochwertigen Versicherungsschutz für Selbständige, Freiberufler, Beamte und Arbeitnehmer mit einem Brutto-Monatseinkommen von 3.900 Euro (jährlich 46.800 Euro). Mit unseren Tipps finden Sie die optimale private Krankenversicherung! |
Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV)
![]() |
Als Arbeitnehmer können Sie frei entscheiden, in welcher gesetzlichen Krankenkasse Sie sich versichern. Sie haben die Wahl zwischen Allgemeinen Ortskrankenkassen, Ersatzkrankenkassen, Betriebskrankenkassen und Innungskrankenkassen. Ein Vergleich der Beitragssätze dieser Krankenversicherungen spart schnell mehrere Hundert Euro im Jahr. |
Lesen Sie weiter zum Thema Gesetzliche Krankenversicherungen: |
Krankenzusatzversicherungen
![]() |
Hohe Eigenbeteiligungen, happige Medikamentenzuzahlungen, überfüllte Kliniken - die gesetzlichen Krankenversicherungen leisten immer weniger bei ständig steigenden Beiträgen. Der Abschluss einer ergänzenden Krankenzusatzversicherung ist ein sinnvoller Weg diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Die Zusatzversicherung ergänzt den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherungen. |
Lesen Sie weiter zum Thema Krankenzusatzversicherungen: |
Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU)
![]() |
Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt nichts zu verdienen. Folge ist oft materielle Not. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor dem finanziellen Kollaps - und das sowohl im Falle eines Unfalls als auch, wenn Sie aus anderen Gründen nicht mehr arbeiten können. Doch welche Police ist die richtige? Wir vergleichen für Sie! |
Lesen Sie weiter zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung: |
Med-Kolleg, FR, 6.3.2007
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNGEN, PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN, KRANKENZUSATZVERSICHERUNGEN, BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNGENArtikel Krankenversicherungen: Gesetzliche Krankenversicherungen, Private ....
Bewerten Sie den Artikel Krankenversicherungen: Gesetzliche Krankenversicherungen, Private ....


Empfehlen und folgen:
Den Beitrag "Krankenversicherungen: Gesetzliche Krankenversicherungen, Private ...." mit Facebook Kommentieren