Gesundes Fleisch
Fleisch essen ohne Reue - gesundes Fleisch
Das richtige Stück Fleisch ist reich an wichtigen Nährstoffen. Dabei ist darauf zu achten, dass dieses Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung oder von Wildtieren stammt.
Ausserdem sollte gesundes Fleisch möglichst frisch sein d.h. die Schlachtung möglichst nicht zu lange zurück liegen. Aber auch bei den Fleischsorten gibt es Unterschiede.
Fleisch beinhaltet vor allem gute Proteine, Vitamine und Eisen - das sind wichtige Bausteine einer gesunden Ernährung.
Auf den Fettanteil kommt es an
Generell sollten Filetstücke vorgezogen werden. Dies gilt insbesondere bei Schweinefleisch. Denn im Filet ist der Fettanteil am geringsten. Beim Filet enthält auch Schweinefleisch im Durchschnitt nicht mehr Fett, Cholesterin und Harnsäure (das sog. Purin) als Rindfleisch. Auch andere Fettarme Stücke wie Kotelett oder Steak sind erlaubt.
Auf keinen Fall sollte mit Panade gearbeitet werden. Denn paniertes Fleisch bedeutet mehr als eine Verdoppelung des Fettanteils.
So lecker es sein mag: Auch auf die (Fett-)Schwarte beim Schweinebraten sollte verzichtet werden. Während ein Schweinefilet pro 100g ca. 2g Fett enthält liegt der Schweinebraten mit Schwarte bei guten 30g Fettgehalt. Bei einem Steak vom Rind liegt der Anteil bei ca. 4g Fett, die Ochsenbrust enthält bis zu 28g Fett.
Fleisch vom Kaninchen- oder Hasen ist eine fettarme und gesunde Alternative. Eine Kalorientabelle, die auch den Fettanteil der einzelnen Fleischsorten zeigt finden Sie hier.
Geflügel ist fettarm - nur nicht die Haut
Geflügelfleisch ist generell fettärmer als das Fleisch von Rind oder Schwein. Hähnchen- und Putenfleisch sind magere Geflügelsorten, Ente und Gans beinhalten mehr Fett. Beim Geflügel sitzt das meiste Fett in und unter der Haut. Deshalb sollte diese bei der Zubereitung entfernt werden. Hähnchen- und Putenbrustfilet enthalten weniger als 1% Fett - Enten- und Gänsebraten ca 17g bis 30g. Bei Ente Ente und Gans befindet sich zusätzlich mehr Fett im Muskelfleisch.
Wild enthält Omega-3-Fettsäuren
Ein besonders gesundes Fleisch ist Wild. Es enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren, die besonders wichtig für die Herzgesundheit sind. Auch enthält es weniger Arachidonsäure. Dies ist eine vierfach ungesättigte Fettsäure, die Endzündungen im Körper, wie zum Beispiel Rheuma, begünstigt.
Die Wurst-Platte
Da Geflügel also eher weniger Fett beinhaltet, können Sie auch beim Aufschnitt Fett sparen. Bringen Sie hier einfach mehr Geflügelwurst auf die Platte - sie werden sich wundern, wieviele verschiedene Varianten es gibt.
Für besondere Anlässe: Das Fondue
Zu bestimmten Anlässen - zum Beispiel Silvester - sind Fondues sehr beliebt. Auch beim Fleisch-Fondue ist einiges zu beachten. Um Kalorien zu sparen sollte Brühe statt Öl verwendet werden. Noch wichtiger aber sind die unabdingbaren Saucen. Frisch zubereitete Saucen sind häufig besser als Fertigprodukte, die meist einen übermäßigen Anteil an Zucker und Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe beinhalten. Auch der Anteil an Salz ist bei Fertig-Saucen oft viel zu hoch.
Ein weiterer Tipp für gesundes Fleisch beim Fondue:
Bereiten Sie die Fleischstücke möglichst klein und dünn vor. Denn dann wird das Fleisch schneller gar und nimmt dabei weniger Käse oder Fett auf.
FR / Redaktion 6.6.2012
Weiter lesen:
Gesund und sicher grillen
Vom Holzkohlegrill schmeckt das Gegrillte besonders gut, denn viele lieben den rauchigen Geschmack. Aber gerade im Rauch stecken Stoffe, von denen mehrere Arten als krebserregend gelten. Tropft beim Grillen Fett auf die Holzkohle, gelangen diese über den Rauch auf das Grillgut.
Mehr...