Lexikon Medizin

Suche im Medizinlexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ayurveda

Ayurveda Ayurveda - oder auch "Wissen um ein langes Leben" - ist aus dem Altindischen Wortstamm und setzt sich aus den zwei WortenAyus (Leben) und Veda (Wissenschaft) zusammen.

Ayurveda gilt als älteste überlieferte Medizinlehre der Welt. Ayurveda versteht sich als umfassende Gesundheitslehre.
Der Mensch wird nach der Philosophie des Ayurveda als Spiegelbild des Universums gesehen. Dies entspricht der Vorstellung, dass der Kosmos sich mit den fünf Elementen im menschlichen Organismus widerspiegelt. Aus den fünf Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther Elementen werden Regelsysteme, sogenannte Doshas abgeleitet, von denen jeder Mensch eine unterschiedliche Gewichtung in sich trägt.
Ayurveda sieht sich nicht als Konkurrenz zur Schulmedizin, sondern als Ergänzung hierzu.

Therapeuten wenden eine Vielzahl von Massagen, Ölen, Stirngüssen und Dampfbädern im Sinne von Ayurveda an. Auch wird eine auf den Typ abgestimmte Kost empfohlen.

Behandlungserfolge erzielt man bei Unruhezuständen, Erschöpfung, Magen-Darm- Störungen und Kreislaufbeschwerden. Im Wellness- und Kosmetik-Bereich werden vor allem Synchronmassagen. Stirnölgüsse und Ölmassagen angeboten der Ayurveda-Lehre entsprechend angeboten. ( Lexikon Wellness )

Diagnosen laut ICD-10:


Medizin- und Gesundheitsportal Med-Kolleg - Medizinlexikon

Achtung Die Website und das Medizinlexikon können Ihnen nur einen allgemeinen Überblick und medizinische Orientierungshilfe sein. Allgemeine Medizin-Informationen zu können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er die individuelle Situation Ihrer Gesundheit beurteilen kann.