Lexikon Medizin
Medizin-Lexikon Buchstabe o
o.B.: | Ohne Befund ... |
Ödem: | Wasseransammlungen im Gewebe ... |
ÖGD: | Öffentlicher Gesundheitsdienst |
Onkologie: | Medizinische Fachrichtung, die sich mit Krebs befasst ... |
Orgasmus: | sexueller Höhepunkt |
Osteoporose: | Bei der Osteoporose handelt es sich um sich häufig unbemerkt entwickelnde Stoffwechselkrankheit der Knochen ... |
Östrogen: | Weibliche Geschlechtshormone, die in Abhängigkeit vom Zyklus gebildet werden ... |
Östrogensubstitution: | Verabreichung des Hormons Östrogen gegen Beschwerden während der Wechseljahre ... |
Ovar: | Eierstock |
Ovarien: | Die Eierstöcke, in denen die weiblichen Geschlechtshormone gebildet werden, hauptsächlich die Östrogene und Gestagene |
Ovulation: | Eisprung, der etwa in der Mitte des Zyklus stattfindet ... |
Ovum: | Das reife Ei, das nach dem Eisprung (Ovulation) innerhalb von 3 bis 4 Tagen von den Eierstöcken (Ovarien) über die Eileiter (Tuben) zur Gebärmutter (Uterus) gelangt ... |
Medizin- und Gesundheitsportal Med-Kolleg - Medizinlexikon
Achtung Die Website und das Medizinlexikon können Ihnen nur einen allgemeinen Überblick und medizinische Orientierungshilfe sein. Allgemeine Medizin-Informationen zu können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er die individuelle Situation Ihrer Gesundheit beurteilen kann.