Lexikon Medizin

Suche im Medizinlexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Medizin-Lexikon Buchstabe p

Palmaraponeurose: Strangförmige Gewebeschicht zwischen der Handhaut und den Beugesehnen und Nerven der Hand ...
Palpation: Untersuchung eines Organs durch Tasten
Pankreatitis: Bauchspeicheldrüsenentzündung ...
Panmyelopathie: Unter Panmyelopathie versteht man eine Störung der blutbildenden Knochenmarkfunktion ...
Penis: männliches Glied
Perinatalzeit: Zeitraum zwischen der 28 ...
Perineum: Siehe : Damm
Periode: -> Menstruation -> Zyklus
Peritonitis: Bauchfellentzündung, die z ...
Plasma: Flüssiger Bestandteil des Blutes(
Plastische Chirurgie: Bei der plastischen Chirurgie handelt es sich um jede Form von Chirurgie, die aus funktionellen oder ästhetischen/kosmetischen Gründen an den Organen und Ausbildungen der Körperoberfläche vorgenommen wird ...
Plazenta: Mutterkuchen, ein Organ, das für die Schwangerschaft aufgebaut wird ...
Polypen: Unter Polypen versteht man gutartige Schleimhautvorwölbungen ...
Portio: Unterer Teil des Gebärmutterhalses (Cervix) der den Muttermund bildet
Postmenopausal: Zeit nach der Menopause, in den Wechseljahren
Prämenstruelles Syndrom: Beschwerden, die einige Tage vor der monatlichen Blutung (Menstruation) beginnen und meist mit dem Einsetzen der Blutung verschwinden ...
Prävention: Primäre Prävention: Ausschaltung von als gesundheitsschädigend geltenden Faktoren vor Wirksamwerden ...
Primipara: Eine Frau, die vor der ersten Geburt steht (siehe Multipara und Nullipara)
Progesteron: Das natürliche Gestagen der weiblichen Geschlechtshormone hat eine schwangerschaftsschützende Funktion ...
Prolaktin: Brustmilchhormon
Prolaps: Vorfall, Heraustreten eines Organs, z ...
Prophylaxe: Verhütung von Krankheiten durch vorbeugende Maßnahmen
Prostata: Vorsteherdrüse
Protektiv: fördernd, schützend
Pruritus vulvae: Juckreiz im äußeren Genitalbereich, der sehr viele verschiedene Ursachen haben kann, z ...
Pseudoallergie: Ohne Beteiligung des Immunsystems, unter dem Einfluss von Histamin und anderen Mediatoren, die auch bei Immunreaktionen auftreten z ...
Psychologie: Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen in bezug auf Personen, Ereignisse und Objekte der Umwelt
Pubertät: Zeit der hormonellen Umstellung eines jungen Menschen, die bei Mädchen etwa zwischen dem 10 ...
Public-Health: Public Health - oder: öffentliche Gesundheit - befasst sich mit der Erhaltung und Förderung von Gesundheit sowie mit den Möglichkeiten der Vermeidung und Bewältigung von Krankheiten innerhalb der Bevölkerung Deutschlands ...
Punktion: Einstich in ein Organ, um Flüssigkeiten zu entnehmen ...

Medizin- und Gesundheitsportal Med-Kolleg - Medizinlexikon

Achtung Die Website und das Medizinlexikon können Ihnen nur einen allgemeinen Überblick und medizinische Orientierungshilfe sein. Allgemeine Medizin-Informationen zu können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er die individuelle Situation Ihrer Gesundheit beurteilen kann.