Lexikon Medizin
Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes Der Typ-2-Diabetes (Erwachsenen- oder Alters-Diabetes) entwickelt sich in der Regel im höheren Lebensalter. Der Typ-2-Diabetes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Körperzellen, an denen das Insulin wirken soll, nicht mehr ausreichend auf Insulin reagieren. Sie sind dem Insulin gegenüber unempfindlich geworden. Ein solcher relativer Insulinmangel, auch Insulinresistenz genannt, wird als Folge anhaltend hoher Blutzucker- und Insulinspiegel gesehen, wie sie z.B. bei Übergewichtigen zu beobachten sind. Die Therapie des Typ-2-Diabetes erfolgt stufenweise: Zunächst wird mit einer Diät versucht, den Blutzuckerspiegel allgemein zu senken. Sind die Diätmaßnahmen zur Behandlung nicht ausreichend, werden in der Folge blutzuckersenkende Medikamente und im fortgeschrittenen Stadium auch Insulin verabreicht ( Lexikon Diabetis )Diagnosen laut ICD-10:
Medizin- und Gesundheitsportal Med-Kolleg - Medizinlexikon
Achtung Die Website und das Medizinlexikon können Ihnen nur einen allgemeinen Überblick und medizinische Orientierungshilfe sein. Allgemeine Medizin-Informationen zu können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er die individuelle Situation Ihrer Gesundheit beurteilen kann.