Wasser im Ohr: Nicht kratzen! - Kleine Verletzungen fördern Gehörgangs-Entzündung
Baierbrunn (ots) - Leicht dringt beim Schwimmen Wasser in denGehörgang ein und verursacht ein unangenehmes Druckgefühl. Wer jetztgenervt im Ohr bohrt oder kratzt, holt sich oft eine noch viellästigere und manchmal sogar gefährliche Gehörgangsentzündung. Dasist so typisch, dass wir die Entzündung des äußeren Gehörgangs auchBadeotitis nennen, sagt Dr. med. Thomas Schrom, Oberarzt an derHals-Nasen-Ohren Klinik der Berliner Universitätsklinik Charité, imApothekenmagazin Diabetiker Ratgeber. Eingedrungenes Wasser lässtsich mit einer Lage eines zusammengedrehten Kosmetik- oderPapiertaschentuchs aufsaugen. Stochern mit dem Finger oderirgendwelchen Gegenständen kann den Gehörgang verletzen. Daserleichtert Keimen aus dem eingedrungenen Wasser, eine Infektionauszulösen.
Das Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber 7/2005 liegt in vielenApotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.MehrPressetexte auch online: www.GesundheitPro.de > Button ApothekenMagazine > Presse-Service
Originaltext: Wort und Bild - Diabetiker RatgeberDigitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52279Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52279.rss2
Kontakt:Ruth PirhallaPressearbeitTel.: 089 / 7 44 33-123Fax: 089 / 744 33-459E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
Wort und Bild - Diabetiker Ratgeber
Zurück zur Übersiche Medizin-Nachrichten
Preisvergleich Medikamente |
In Zusammenarbeit mit Medizinfuchs |
News
Wasser im Ohr: Nicht kratzen! - Kleine Verletzungen fördern Gehörgangs-Entzündung
Medizin-News