Suchmaschinenoptimierung für Ärzte - SEO für die Praxis
Die Arzthomepage ist das Aushängeschild der Arztpraxis im Internet. Doch wie findet sie Ihre Besucher? In unserem Ratgeber konnten Sie bereits erfahren wie wichtig Praxismarketing ist. Die Besucher bzw. Patienten durch Sichtbarkeit in Suchmaschinen auf die eigene Arzthomepage aufmerksam zu machen ist Ziel der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist somit Teil des Praxismarketings.
Die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte unterscheidet sich nur in einigen Punkten von der Optimierung in anderen Bereichen.
Suchmaschinenoptimierung ist keine Geheimwissenschaft - auch wenn es manchmal so erscheint oder es Ihnen einige zweifelhafte SEO-Agenturen weismachen möchten. Allerdings kann man hier sehr viel falsch machen. Insbesondere sollten Sie nicht in Versuchung kommen Tricks jeglicher Art anzuwenden.
Grundsätzlich gilt: Optimieren Sie nicht für Suchmaschinen sondern für Ihre Patienten!
Wann fange ich an?
Bei der Suchmaschinenoptimierung unterscheidet man grundsätzlich zwischen on-the-page und off-the-page Optimierung. On-the-Page Faktoren beinhalten wichtige Elemente auf Ihrer Arzthomepage.
Die Suchmaschinenoptimierung für die Praxishomepage sollte daher idealerweise vor der Erstellung der Homepage beginnen.
Der Grund ist ganz einfach: wenn Sie wichtige Elemente auf Ihrer Homepage nicht gleich zu beginn beachten, müssen diese im nachhinein umgebaut werden. Das ist kostenintensiv und bedeutet meist auch mehr Aufwand, da bereits im Index der Suchmaschinen befindliche Seiten beachtet werden müssen.
Im Grunde beginnt die Suchmaschinenoptimierung bereits bei der richtigen Wahl Ihrer Webadresse (Domain.) Die Domain Ihrer Arzthomepage sollte möglichst beschreibend sein und wichtige Schlüsselbegriffe (Keywords) beinhalten. Zugleich sollte sie aber auch nicht zu lang sein, denn Besucher sollten sich den Namen nach Möglichkeit merken können. www.zahnarzt-mustermann-berlin.de ist ein gutes Beispiel für eine beschreibende Domain.
Die Arzthomepage ist mitlerweile Standard, allerdings ist es noch immer nicht selbstverstä:ndlich, dass Websites "suchmaschinentauglich" erstellt werden. Wenn Sie Ihre Website durch einen Webdesigner oder eine Agentur erstellen lassen achten Sie darauf, dass diese die Kompetenz mitbringen suchmaschinenfreundliche Websites zu erstellen. Fallen Sie allerdings nicht auf Zusicherungen und "Komplettpakete" herein.
Wenn Sie ein Content-Management-System (CMS) verwenden, mit dessen Hilfe Sie Ihre Webseiten pflegen können, achten Sie darauf, dass dieses für Suchmaschinenoptimierte Webseiten geeignet ist - viele CMS-Systeme bringen eine Grundausstattung mit oder sind mit sogenannten Plugins anpassbar.
Was müssen Sie auf Ihrer Seite (on-the-page) beachten?
Wichtige Faktoren die Sie auf Ihrer Webseite beachten sollten, um gute Platzierungen (Ranking) bei Suchmaschinen zu erzielen, sind:
- » Die Webadresse der Arzthomepage. Die Domain sollte sprechend sein und bereits Keywords beinhalten.
- » Die Suchbegriffe: Recherchieren Sie die wichtigsten Keywords mit denen Besucher auf Ihre Seite kommen könnten. Verwenden Sie nicht (nur) Suchbegriffe oder Einzelkeywords die "umkämpft" sind sondern suchen Sie auch nach Begriffen die aus mehreren Wörtern bestehen. Benutzen Sie nicht nur Fachbegriffe sondern auch Begriffe die von Patienten benutzt werden.
- » Bringen Sie die wichtigsten Suchbegriffe - z.B. "Zahnarzt Dr. Mustermann Berlin Charlottenburg bereits auf Ihrer Startseite unter. Verzichten SIe auf Intro-Pages
- » Schaffen Sie hochwertige Inhalte und optimieren Sie jeweils eine Seite für ein Keywort oder eine Wortkombination. Erstellen Sie zum Beispiel je eine Seite zu den wichtigsten Symptomen und Indikationen und Ihren entsprechenden Behandlungsmethoden.
- » Bringen Sie Keywords auf Ihrer Webseite unter aber übertreiben Sie nicht. Wiederholen Sie Suchbegriffe nicht unmittelbar.
- » Setzen Sie Title und Metatags bedacht und für jede Unterseite individuell. Die wichtigsten Elemente sind der Title einer Seite und die Meta-Description. Diese Elemente müssen zu den Inhalten Ihrer Seiten passen.
- » Nutzen Sie sprechende URLs und vermeiden Sie dynamische URLs (mit "?" getrennte Parameter am Ende).
- » Vermeiden Sie Flash-Elemente und gehen Sie sparsam mit Javascript um. Insbesondere Links - und vor allem Navigationselemente sollten nicht mit diesen Techniken "versteckt" werden (Siehe auch Arzthomepage und Flash).
Machen Sie sich ein Konzept für Ihre Arzthomepage. Eventuell hilft es Ihnen sogenannte Wireframes für jede Ihrer Seiten zu erstellen. Mit diesen können Sie einen sehr frühen konzeptuellen Prototypen einer Website oder eines Software-Frontends darstellen. Bezogen auf eine Website sollten Elemente wie Navigation und Inhaltsbereiche Teil dieses Skeletts sein. Sie sollten auf diesen Seiten jedoch auch URLs und weitere Angaben wie Meta-Tags oder Keyword(s) für welche die jeweilige (Unter-)Seite ranken soll notieren. Solche Wireframes können Sie entweder auf Papier oder mit spezialisierter Software erstellen.
Einige Software-Produkte zur Erstellung von Wireframes sind: MockFlow, Axure, Balsamiq, Pencil Project, HotGloo, Mockingbird, Cacoo, ProtoShare, iPlotz, OmniGraffle
Und was ist nun "off-the-page"?
Suchmaschinen bewerten Ihre Praxishomepage auch nach den eingehenden Verweisen auf diese. Das bedeutet also, Sie müssen es erreichen, dass andere Webseitenbetreiber auf Ihre Arzthomepage verlinken.
Sprechen Sie zuerst mit Ihren Freunden und Kollegen die eine eigene Homepage haben, ob Sie einen solchen Link setzen können. Eventuell können Sie auch bei Liferanten anfragen.
Tragen Sie sich zusätzlich bei Arztsuchmaschinen ein, bei denen Sie einen Link auf Ihre Arzthomepage setzen können.
Zusammenfassung Suchmaschinenoptimierung für Ärzte
- » Optimieren Sie nicht für Suchmaschinen sondern für Ihre Patienten!
- » Lassen Sie Ihre Homepage "suchmaschinenfreundlich" erstellen
- » Beginnen Sie mit der Suchmaschinenoptimierung bei den on-the-page Faktoren
- » Arbeiten Sie mit Konzept
- » Machen Sie Ihre Seite bekannt, lassen Sie Ihre Praxishomepage verlinken
FR / Redaktion 24.9.2011
Der Autor ist Betreiber des Gesundheitsportals Med-Kolleg.de so wie weiterer Web-Projekte. Mit seiner Firma Mnemonic-Communication e.K. bietet er Dienstleistungen im Proketmanagement und Online-Marketing. Er hilft Unternehmen dabei, Internet-Projekte erfolgreich zu konzipieren und zu realisieren. Zu seinen Kunden zählen mehrere Marktführer Ihrer Branchen.
Bewerten und Kommentieren
Artikel Suchmaschinenoptimierung für Ärzte - SEO
Bewerten Sie den Artikel Suchmaschinenoptimierung für Ärzte - SEO


Den Beitrag "Suchmaschinenoptimierung für Ärzte - SEO " mit Facebook Kommentieren